Der Dosenclips-Drache
Der Drache aus Dosenclips ist das aktuelle Großprojekt, welches im Frühjahr 2022 gestartet wurde. Es war wieder an der Zeit, ein Projekt zu starten, welches über mehrere Jahre geht.
Bei diesem Projekt werden diverse Techniken zum Einsatz kommen, welche bereits in vergangenen erfolgreich Anwendung gefunden haben. Zusätzlich ist es Notwendig, für neue Techniken zu finden.
Auf dieser Seite wird der Fortschritt dokumentiert, wie der Drache entsteht. Es wird jedoch keine detaillierte Anleitung geben.
Datenblatt
Gewicht
??? KG
Größe
???
Dosenclips
15.000 +
Baumwollkordel
2.000+ Meter
Fortschritt
Startschuss:
23.05.2022 - 0.000 Dosenclips
Fertigstellung roter Kiefer:
30.05.2022 - 0.576 Dosenclips
Fertigstellung blauer Kiefer:
12.06.2022 - 1.152 Dosenclips
Fertigstellung grüner Kiefer:
19.06.2022 - 1.728 Dosenclips
Entstehung des Drachen
Wie auch bei den anderen größeren Projekten, wird der Dosenclips-Drache modular entstehen. Gerade aufgrund der Größe, ist es schwierig, ein solches Projekt an einem Stück zu fertigen.
Bei der Fertigung des Dosenclips-Drachen ist die Entschidung auf ein Tier mit Polyzephalie gefallen. Somit habe ich mit den drei Köpfen begonnen. Die weiteren Schritte werden hier ergänzt, sobald diese erreicht sind. Zum aktuellen Zeitpunkt kann hierzu noch keine Aussage getroffen werden.
Köpfe des Drachen
Begonnen wurde der Drache mit dem ersten Zahn. Daraus ist der Unterkiefer des roten Drachen-Kopfs entstanden. Im nächsten Schritt folgte der Oberkiefer. Aktuell entstehen die Kiefer des blauen und grünen Drachen-Kopfs.
Sobald diese fertig sind, werden die Köpfe entsprechend um die Kiefer gebaut.
Der Drache sucht einen Namen
Aktuell ist der Dosenclips-Drache noch auf der Suche nach einem Namen. Ich freue mich auf viele Vorschläge. Sobald der Drache fertiggestellt ist, erhält er den/die beliebtesten Namen.
Eine weitere offene Frage ist, ob jeder der drei Köpfe einen eigenen Namen bekommen soll. Alternativ erhält der Drache als gesamter einen Namen.
Zephyr
Blarodra
Smaug
sober three thirds